Kaltwasserkur

WAS?
Villa Paulhof/Eiswiese

WO?
Kaltenleutgeben

WARUM?
Vom Ortskern der Marktgemeinde lässt es sich trefflich über Eiswiese, Kaisersteig und Gaisberg zur Liechtenstein-Höhenstraße aufsteigen, um zum Höllenstein zu wandern – im Übrigen eine ausgezeichnete Winterwanderung (falls wieder einmal mit Schnee zu rechnen ist).

WELCHE WANDERUNG?
Wanderung 18: „Ein teuflischer Felsen“
Zu finden in unserem Buch „Wandern im Wienerwald – die 30 schönsten Wanderungen in und um Wien“, erschienen im Falter-Verlag.

MEHR DAZU:
Bewegt man sich vom Gemeindeamt stadtauswärts, ist bald die in die Hauptstraße einmündende Karlsgasse erreicht (die das Ende der angegebenen Tour markiert). Hier befindet sich auf Nr. 3 die Villa Paulhof, die von Mai bis Oktober 1898 dem Schriftsteller Mark Twain und seiner Familie über einen nasskalten Sommer hinweg als Wohnort diente. Mehr dazu erfahren Sie in diesem unserem Beitrag.

mark-twain-391112_960_720

Weiter auf der Hauptstraße und gleich die nächste Gasse links bergwärts erreicht man die Eiswiese und lässt sich einen Besuch der Rebekkaquelle nicht entgehen, die – optisch ansprechend eingefasst – munter sprudelt. Anschließend kann der Aufstieg an Pfarrkirche und Sportplatz vorbei beginnen. Wie dann wandermäßig fortgesetzt werden kann, ist in diesem Beitrag nachzulesen. (shaw)


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s