Was zwitschert denn da?

robin-3287974_1920
Mit ein wenig Glück ist auch der Gesang des Rotkehlchens bei der Wanderung im Wienerwald zu hören.

Vögel sind im zart aufkeimenden Frühling überaus aktiv. Sollten Sie Interesse haben, tiefer in die Klangwelt der gefiederten Tirilierer einzutauchen, ist die Teilnahme an einem etwa zweistündigen Vogelstimmen-Streifzug im Lainzer Tiergarten (Wanderung 12 in unserem Buch) zu empfehlen.
Im heurigen Frühling sind die Termine dafür schon alle absolviert, weil unsere Vögel bereits wieder ihren Gesang reduzieren. 

  •   6. April 2018
  • 13. April 2018
  • 27. April 2018
  •   7. Mai 2018

Auch mit Fledermäusen kann man im Rahmen einer Sonderführung Tuchfühlung aufnehmen und sie in ihren Nistplätzen beobachten. Dafür sind etwa zweieinhalb Stunden zu investieren.

Der Johannser Kogel im Tiergarten wird seit vielen Jahren als Naturwaldreservat seiner natürlichen Entwicklung überlassen und ist für „normale“ Besucher nicht zugänglich. Für einen Besuch dieses umzäunten Gebiets werden ebenfalls Spezialführungen angeboten. Der Fußmarsch beträgt ca. 7 km, die Dauer der Veranstaltung etwa dreieinhalb Stunden.

Alle Details zu den Kosten und genauen Startzeiten und -punkten erfährt man unter
Tel. 01 4000 49200 (Besucherzentrum Lainzer Tiergarten) bzw. auf der Homepage der Stadt Wien.

Darüber hinaus lädt die MA 49 zum traditionellen Frühlingsfest im Lainzer Tiergarten.
Am 28. April von 12 bis 18 Uhr erwartet die Besucher hinter dem Lainzer Tor ein buntes Programm u. a. mit Maibaum-Aufstellen, Bastelstationen für Kinder, Genusszeile sowie Infoständen zu den Themen Forstarbeit und Artenschutz.  (shaw)

 

 


Ein Gedanke zu “Was zwitschert denn da?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s