Es kreucht und fleucht
An einem Frühlingstag wie diesem kann man beim Wandern jede Menge Tiere sehen und kennenlernen. Für solche Anblicke lässt man doch glatt die Gasthausbesuche aus … Mehr Es kreucht und fleucht
An einem Frühlingstag wie diesem kann man beim Wandern jede Menge Tiere sehen und kennenlernen. Für solche Anblicke lässt man doch glatt die Gasthausbesuche aus … Mehr Es kreucht und fleucht
Die Liesing, auf die wir bei manchen unserer Wanderungen treffen, lädt auch im Stadtbereich von Wien zu Spaziergängen ein – und wird jetzt von Amts wegen renaturiert … Mehr Renaturiert
Zwei Heilige erwarten uns am Beginn dieser Wanderung, die sich problemlos – wenn auch zwangsmaskiert – mit der Straßenbahn erreichen lässt. Ob die steinernen Gottesmänner uns mit ihren Fürbitten geschlossene Ausflugslokale ersparen werden? Lesen Sie selbst … Mehr Geht mit Gott …
Große Teile dieser Wanderstrecke sind zugleich Reitwege. Wer in diesem fast schneefreien Wienerwald-Winter aber unter der Woche geht, wird hier trotzdem weder Pferde noch Reiter treffen – und auch kaum andere Wanderer. Fazit: eine angenehme, ruhige Route … Mehr Zwischen Pferdeäpfeln
Im November 2018 hat die Wiener Hütte wiederum ihre Pforten geöffnet – und lädt Wanderer wie auch jene, die mit dem Pkw zufahren, zur Einkehr … Mehr Des Wieners Hütte
Skifahren macht großen Spaß – vorausgesetzt, man beherrscht die zwei Brettln, die man sich anschnallt! Wohin man sich im Raum Wienerwald wenden kann, um diesem Sport frönen zu können, erfahren Sie hier … Mehr Tür 13: Skipisten im Wienerwald
Das beliebte Ausflugslokal Wiener Hütte zwischen Kaltenleutgeben und Breitenfurt ist immer noch nicht geöffnet … Mehr Zu früh gefreut
Eine erste Frühlingswanderung – und eine Teilstrecke (Wanderung 15) aus unserem Buch … Mehr Von Rodaun nach Hütteldorf
Seltsame Begegnungen, Teil 1: Der Kärntner Patriarch … Mehr Die Froge