Ein Buch geht durch den Wald
Wer im Wienerwald wandernd unterwegs ist, sollte eine gute Begleitung dabei haben – schon aus Orientierungsgründen. Unser Buch eignet sich dazu sehr gut, wie man sieht … Mehr Ein Buch geht durch den Wald
Wer im Wienerwald wandernd unterwegs ist, sollte eine gute Begleitung dabei haben – schon aus Orientierungsgründen. Unser Buch eignet sich dazu sehr gut, wie man sieht … Mehr Ein Buch geht durch den Wald
Unser Gastautor Manfred Hartl erzählt in seinem zweiten Beitrag eine Geschichte aus der Zeit der Türkenkriege – und aus dem Wienerwald. In einer Hauptrolle: die kilometerweit zu sehende Burg Neulengbach, die seit 800 Jahren auf einem Berg thront, der mitten in der Stadt steht … Mehr Das „Weiberschloss“ von Neulengbach
Und wieder zieht es uns aus den städtischen „Begegnungszonen“, wo ängstliche Schandmaskenträger zwischen unbetreuten Nacktgesichtern herumirren, in die freie Natur hinaus. Diesmal ersteigen wir den Troppberg und genießen eine Wanderung durch den Frühlingswald. … Mehr Raus aus der Maskenhaft!
Unser Wochenend-Wandertip für diese viel zu warmen Wintertage führt von der Burg zur Warte, durch Wälder und über Wiesen – und endet bei einer traurigen Bahnstation … Mehr Vom Buchberg und der großen Kinderwagen-Gefahr
Bei Wanderungen durch den Wienerwald fallen immer wieder rote Kreuze an den diversen Routen auf. Warum stehen sie dort? Und warum sind sie gefärbt? … Mehr Das Geheimnis ums rote Kreuz
Wer nach charmanter Begleitung für seinen nächsten Waldspaziergang sucht, sollte nach Maria Anzbach fahren … Mehr Tür 15: Lama-Wanderung
Wenn übermäßiger Schneefall dem Wanderer das Fortkommen erschwert, kann er es ja mit Langlaufen probieren … Mehr Tür 7: Loipen im Wienerwald
Heuer jährt sich der Todestag Egon Schieles zum 100. Mal – Grund genug, um seinen Spuren in Neulengbach nachzugehen und danach ein paar Kilometer zu wandern … Mehr Egon und Wilhelmine